Alte Werte erhalten, neue Werte schaffen

Es gibt viele gute Möglichkeiten, Sanierungsobjekte nach baubiologischen Kriterien zu sanieren. Die Dämmung von Dächern mit Naturwerkstoffen ist bereits weit verbreitet. Im Wandaufbau, im Bereich der Sohle und im Fußbodenaufbau werden baubiologisch einwandfreie Stoffe leider nur selten konsequent eingesetzt. Dies geschieht häufig aus Unkenntnis. Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie man eine Sanierung rein baubiologisch und energieeffizient verwirklichen kann. Ein Schwerpunkt liegt hier z.B. auf dem Einsatz der WEM Wandheizung, der WEM Deckenheizung und der WEM Fußbodenheizung. Lehmputze, Kalkputze und Holzböden sind weitere Standards bei concept 12.

Zu Beginn stellen wir u.a. fest, welche Fördermöglichkeiten es für ihr Bauvorhaben gibt. Bezüglich eines Sanierungsfahrplans oder Anträgen zur Förderung von Einzelmaßnahmen arbeiten wir erfolgreich mit einem Büro für Energieberatung (EHO) zusammen.

Bei historischen Gebäuden vermitteln wir gerne den Kontakt zum unabhängigen Monumentendienst (www.monumentendienst.de). Eine kostengünstige Mitgliedschaft eröffnet Ihnen auch den Zugriff auf das Baustofflager des Monumentendienstes mit vielen historischen Baustoffen, wir Balken, Steine, Fliesen, Zäune etc.

Für Umbauten oder Erweiterungen haben wir erfahrene Planer und Statiker mit in unserem Pool.

In den letzten 15 Jahren haben wir bereits viele schöne Sanierungsvorhaben umgesetzt. Siehe unter Referenzen!

Fördermöglichkeiten

Bei folgenden Institutionen besteht die Möglichkeit, finanzielle Zuschüsse und zinsgünstige Kredite zu erhalten.

Bundesamt für Wirtschaftsförderung http://www.bafa.de

 
Niedersachsen Bank htttp://www.nbank.de